Du + Ich = Wir
Unsere Zielsetzung
„Jedes Kind fordern und fördern"
Unsere Schule ist eine gemeinsame Schule für alle Kinder. Neben vielfältigen individuellen Begabungen treffen hier Kinder mit unterschiedlicher sozialer Herkunft, verschiedenen kulturellen Orientierungen und religiösen Überzeugungen zusammen.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, diese Vielfalt als Chance zu begreifen und sie durch eine umfassende und differenzierte Bildungs- und Erziehungsarbeit für das gemeinsame Lernen der Kinder zu
nutzen.
Alle Lehrerinnen und Lehrer und alle pädagogischen Kräfte nehmen die Schülerinnen und Schüler in ihrer Unterschiedlichkeit an, fördern ihre individuellen Fähigkeiten und fordern Anstrengungs- und
Leistungsbereitschaft.
Die Grundschule als sozialer Ort fördert und fordert die Fähigkeit, mit Menschen anderer Kulturen einen beidseitig zufriedenstellenden Umgang zu pflegen. Ziel ist ein friedliches Zusammenleben und
die Entwicklung sozialer Kompetenzen. So steht die seelische Gesundheit unserer Kinder stets im Fokus der pädagogischen und präventiven Arbeit. Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule bilden
durch nachhaltige Erlebnisse auf Schul- und Klassenebene eine wirkliche Gemeinschaft, die uns allen ein Wir-Gefühl vermittelt und mit unserem Motto „Du + Ich = Wir“ übereinstimmt.
Wir haben uns nunmehr auch im Bewusstsein der engen Verknüpfung seelischer Gesundheit mit körperlicher Gesundheit auf den Weg gemacht, eine Schule der Bewegung zu werden, die Sport und Spiel in den
Schulalltag einbindet. Unterstützt wird dies durch umfassenden Sportunterricht, zahlreiche Sport AG`s, Sportfeste, die Umsetzung von Bewegungsspielen im Unterricht und in Pausen und Eltern und Kind
Sportstunden, die von Lehrkräften organisiert und begleitet werden.